KSA-Kurse

Pastoralpsychologische Weiterbildung in Seelsorge

Pastoralpsychologische Weiterbildung in Seelsorge (KSA)

mit integrativen Leib- und Bewegungstherapeutischen sowie systemischen Einheiten

ES SIND NOCH PLÄTZE FREI - BITTE ANFRAGEN!

Pastoralpsychologische Weiterbildung in Seelsorge / KSA

mit Zusatzqualifikation Palliative Care oder Trauerbegleitung

Frauen und Männer in Seelsorge und Kybernetik

vom 26. - 29. Januar 2026 in Solingen,

ein vertiefendes Training für KSA-Kursleitende

Pastoralpsychologische Weiterbildung in Seelsorge / KSA

mit Zusatzqualifikation Palliative Care oder Trauerbegleitung

im Auftrag und nach den Standards der DGfP/Sektion KSA

Pastoralpsychologische Weiterbildung in Seelsorge/KSA

in den Osterferien (1 Woche), Sommerferien (2 Wochen) und Herbstferien (2 Wochen)

Pastoralpsychologische Weiterbildung in Seelsorge / KSA mit Zusatzqualifikation Palliative Care oder Trauerbegleitung

 

Neben Spiritualität & Seelsorge, Kommunikation & Kybernetik, Selbsterfahrung & Kompetenz ist Spiritual Care das Leit-Thema dieser pastoralpsychologischen Weiterbildung (KSA). Die Teilnehmenden sind eingeladen, eigene spirituelle Zugänge zu entdecken oder sich ihrer zu vergewissern, mit dem Ziel, diese Dimension in ihrer Tätigkeit fruchtbar werden zu lassen und offen auf die Spiritualität anderer Menschen einzugehen. Zeitgleich kann eine zusätzliche Qualifikation in Trauerbegleitung BVT oder in Palliative Care für Seelsorgende nach dem Curriculum von Roser/Hagen erworben werden.

 

Pastoralpsychologische Weiterbildung in Seelsorge (KSA) mit Fokus auf Seelsorge und Leitung